
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mit sauberer Energie gegen die Klimakrise. Wie Sachsen die Energiewende schafft.
15. November 2018 @ 18:00 - 19:30
KostenlosKann Sachsen es schaffen, künftig seinen Energiebedarf vor allem mit erneuerbaren Energien zu
decken? Wie wollen wir die große Herausforderung der Energie- und Stromspeicherung lösen?
Aktuell entwickelt Sachsen sein Energie- und Klimaprogramm weiter. Wichtige Grundlage
dafür ist ein aktuelles Gutachten der Sächsischen Energieagentur SAENA, in dem untersucht
wurde, wie erneuerbare Energien im Freistaat weiter ausgebaut werden können.
Die SPD-Fraktion ist sicher, dass wir die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer und sauberer
Energien weiter vorantreiben müssen, um unser Energiesystem zukunftssicher und nachhaltig
aufzustellen und so eine klare Antwort auf die Klimakrise und den Klimawandel zu geben.
Daher ist es notwendig, das Energie- und Klimaprogramm Sachsens deutlich progressiver auszurichten. Das
bedeutet zum Beispiel, dass es bis 2050 gelingen muss, die CO2-Emmissionen im Vergleich zu 1990 um 80 bis 95
Prozent zu senken. Zudem muss Sachsen dringend seine Einspar-Ziele von Treibhausgasen in Industrie, Verkehr,
Landwirtschaft und bei Gebäuden festlegen. Wir fordern, beim Verkehr, der Wärme und Energiespeicherung
Schwerpunkte zu definieren, wie Energie künftig eingespart und effizient genutzt werden kann.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich intensiv bei der Weiterentwicklung des Energie- und
Klimaprogramms beteiligen. Das möchte die SPD-Fraktion mit diesem Format unterstützen und
mit Ihnen sowie Expertinnen und Experten auf dem Podium ins Gespräch kommen.
HINWEIS: Da die Veranstaltung im Sächsischen Landtag stattfindet, ist eine Anmeldung unter
WWW.SPD-FRAKTION-SACHSEN.DE/POLITIKKONKRET erforderlich.
Bitte melden Sie sich bis zum 9. November 2018 an.