Am 19.3. kam in der Chemnitzer Fabrikküche des Restaurants Max Louis die Zukunft auf den Tisch. Die erste Veranstaltung der neuen Reihe „Zukunft auf den Tisch“ startete mit dem Thema: „Wie geht es weiter mit dem Energieland Sachsen?“. Martin Dulig stellte zunächst konkrete Ideen und Konzepte der SPD zur Energiepolitik und dem Klimaschutz in Sachsen vor, die im Anschluss mit Expertinnen und Experten aus der Branche und den Tischgästen Mandy Schipke, Energy Saxony sowie Jörg Vieweg, Sprecher für Energiepolitik der Landtagsfraktion, diskutiert wurden. In zwei Stunden kamen alle Fragen und Anregungen zum Thema Energie und Klimaschutz auf Martin Duligs (Küchen)Tisch: Kohleausstieg, Elektromobilität, dezentrale Energieversorgung, WirtschaftlichkeitGanzer Beitrag →

Der Landesvorstand der SPD Sachsen hat auf seiner Klausurtagung im mittelsächsischen Burgstädt sozialdemokratische Eckpunkte zur Energiewende in Sachsen beschlossen. Dazu erklärt Martin Dulig, Vorsitzender der SPD Sachsen: „Klimaschutz ist ein Schicksalsthema, mit dem sich die Zukunft unserer Kinder und Enkel, unserer Gesellschaft, von Menschen auf der ganzen Welt entscheidet. Das heißt für uns: Klimaschutz darf nicht hinter anderen politischen Zielen zurückgestellt werden. Klimaschutz muss bei jeder politischen Maßnahme bedacht werden. Deshalb denken wir die Themen Energie, Arbeit und Klima zusammen“, so Martin Dulig. „Alle gesellschaftlichen und politischen Akteure müssen jetzt entschieden handeln. Es ist jetzt Zeit, die Herausforderungen anzugehen, die in der Region und aufGanzer Beitrag →

Martin Dulig ist Spitzenkandidat der sächsischen SPD für die Landtagswahl 2019. In seiner Bewerbungsrede am 12. Januar in Dresden skizzierte er die künftigen Handlungsfelder der SPD und bezeichnete die Bekämpfung des Klimawandels als „Megatrend Nummer 1, dem sich die SPD stellen werde“. „Der Arbeitskreis Klimaschutz und Energiewende der sächsischen SPD begrüßt diese inhaltliche Schwerpunktsetzung. Sie basiert auf der Beschlusslage der sächsischen SPD, die seit geraumer Zeit „eine verantwortliche Klimaschutz- und Energiepolitik zu einem ihrer zentralen, politischen Handlungsfelder erklärt hat´“, erklärt Uwe Hitschfeld, Sprecher des LAK Klimaschutz und Energiewende. „Klimaschutz – und damit auch eine verantwortliche Energiepolitik –  ist das Thema, an dem sich die Zukunft unseresGanzer Beitrag →