Liebe Mitstreiterinnen und  Mitstreiter, an 15. Juni haben wir unseren sofortigen Rücktritt als Sprecher des LAK „Klimaschutz und Energiewende“ bekannt gegeben. Dies haben wir schriftlich und per Mail ggü. dem Landesvorsitzenden, dem Generalsekretär und natürlich gegenüber den Mitgliedern des LAK getan. Auf der Webseite des LAK ist unser ausführliches Rücktrittsschreiben veröffentlicht.  Uns haben seit dem einige Reaktionen erreicht. Wir freuen uns über die zahlreichen Anerkennungen die unsere gemeinsame Arbeit gefunden hat. Wir freuen uns auch, dass es Bemühungen gibt, die Arbeit des LAK weiterzuführen. Vielen Dank an alle, die sich darum bemühen. Wichtig genug ist es! Uwe Hitschfeld,                    Jörg Vieweg                      Philipp zu HohenloheGanzer Beitrag →

Die derzeitigen Sprecher des Landesarbeitskreises für Klimaschutz & Energiewende treten hiermit zurück. Der Brief an die sächsische Parteiführung wird hiermit veröffentlicht (Original). Lieber Martin, lieber Henning, die letzten Wochen und Monate haben uns alle im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Kontext vor enorme Herausforderungen gestellt. Diese Ausnahmesituation dauert an. Wir, die gewählten Sprecher des LAK Klimaschutz und Energiewende, sehen uns deshalb nicht mehr in der Lage unsere Funktion mit dem Engagement und der Qualität weiterhin auszuüben, wie wir dies für angemessen und notwendig halten und erklären hiermit unseren Rücktritt. Philipp zu Hohenlohe wird mit seiner Familie Sachsen verlassen.Jörg Vieweg hat nach seinem Ausscheiden aus dem LandtagGanzer Beitrag →

Die Ausrichtung der Massnahmen, die jetzt zur Überwindung der Folgen der CORONA-Krise ergriffen werden, wird wesentlichen Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit des Freistaates Sachsen und darüber hinaus haben.
Es darf dabei nicht zu einer Rekonstruktion nicht zukunftsfähiger Strukturen unter dem Deckmantel der Konjunkturförderung kommen.Ganzer Beitrag →

Die Corona-Krise hat die Wirtschaft hart getroffen, auch in Sachsen. Schutzschirme, Aufbauhilfen und Subventionen sind in vielen Bereichen notwendig um der Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen, daran gibt es keinen Zweifel. Zugleich bietet dieser Umstand jedoch auch die einmalige historische Chance, solch besonderen staatlichen Unterstützungen nicht einfach „bedingungslos“ herauszugeben, sondern die Wirtschaft in nachhaltige, zukunftsträchtige Bahnen zu lenken.Ganzer Beitrag →